Datenschutzinformationen Newsletter Werksverkauf Heimenkirch

Die Hochland Deutschland GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der DSGVO und anderen einschlägigen Datenschutzvorschriften. Näheres zur Datenverarbeitung in Bezug auf die Versendung unseres Newsletters finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Hochland Deutschland GmbH
Kemptener Str. 17
88178 Heimenkirch
Telefon: 08381-502-0

Weitere Informationen sind dem Impressum zu entnehmen.

2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Postalisch: Hochland Deutschland GmbH (Anschrift siehe oben), Datenschutzbeauftragter oder per E-Mail: datenschutz@hochland.com.

 

3. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, der wöchentlich über unseren Hochland Werksverkauf in Heimenkirch informiert. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. In diesem Zusammenhang wird auch ein Newsletter-Tracking durchgeführt, bei dem folgende Daten von Ihnen durch ein Tracking-Pixel verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Mail-Programm / Betriebssystem, falls auslesbar
  • Zeitstempel

Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).
 

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt, um Ihnen den Newsletter mit Angeboten und Informationen des Käseladens zustellen können. Außerdem wird die Nutzung des Newsletters über das Tracking nachvollzogen, um das Angebot laufend verbessern zu können.

5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.

6. Dauer der Speicherung

Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb einer Woche gelöscht. Die beim Newsletter-Tracking verarbeitete IP-Adresse wird umgehend anonymisiert. Die Analyseergebnisse sind keiner Person mehr zuzuordnen. 

7. Widerruf Ihrer Einwilligung

Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden.  Eine Abmeldung ist jederzeit über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters möglich oder über eine Email an werksverkauf-hk@hochland.com.

8. Empfänger der Daten

Für die Durchführung des Newsletter-Versands nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2, 26180 Rastede). Mit diesem Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3, 4 DSGVO) abgeschlossen. 

9. Wo werden die Daten verarbeitet

Die Daten werden ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet.

10. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung

10.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns auf Antrag eine Auskunft über die von Ihnen durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben angegebenen Adressen stellen.

10.2 Recht auf Berichtung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

10.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen z.B. vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

10.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Der Widerspruch kann auch gegen Profiling eingelegt werden. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

10.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

11. Änderung dieser Datenschutzinformationen

Wir überarbeiten diese Datenschutzinformationen bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand 01/2023

HALLO, WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Suchen
0 ErgebnisseErgebnis zu "":
Mehr laden